Bad Feilnbach - GESUNDES BAYERN

Bad Feilnbach

Mit Panorama und Leinwand: Das oberbayerische Moorheilbad Bad Feilnbach, ein Ort mit Tradition, Kulinarik und Kultur – großes Kino für Gesundheit und Genuss.

Blütezeit © Photo Montana
Wandern © Photo Montana
Picknick am Jenbach © Photo Montana
Landschaft © Photo Montana
Radfahren © Photo Montana
Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach
Rathausplatz 1
83075 Bad Feilnbach
+49 8066887440
+49 49806688759499
info@bad-feilnbach.de
www.bad-feilnbach.de/

Um hier in Bad Feilnbach das Geheimnis des Moores zu ergründen, begibt man sich am besten auf den Erlebnisweg durch die Sterntaler Filze: Auf einem 650 Meter langen Holzbohlensteg, der auch zu einem für Kinder sehr beliebten Elfenspielplatz und einem Wurzelkletterhügel weist. Ein Pfad, der aber vor allem auch zu einem alten Torfstadel mit historischen Werkzeugen und Schautafeln führt, und auf dem die Wanderer erfahren, wie früher hier der Torf gestochen wurde – und wie ab dem 19. Jahrhundert das Moor als Naturheilmittel für Bad Feilnbach eine immer größere Bedeutung bekam. Noch heute wird in Bad Feilnbach Tag für Tag frisches Moor zur Aufbereitung der Moorbäder geliefert, damit Sie im oberbayerischen Heilbad am Fuße des Wendelsteins abtauchen können, zur Stärkung ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Lassen Sie los und tauchen Sie ein.

 

Das Bad Feilnbacher Moor: Ein Relikt aus der Eiszeit

 

Die Geschichte des Moores begann in der Würm-Eiszeit. Vor rund 20.000 Jahren bedeckte der gewaltige Inngletscher die gesamte Region, aus dem Eis ragte einzig die Spitze des Wendelsteins heraus. Mit dem Ende der Eiszeit bildete sich aus dem Schmelzwasser des Gletschers der Rosenheimer See, der mit seinen 420 Quadratkilometern fast so groß war wie heute der Bodensee. Mit der Verlandung und der Versumpfung des Sees bildeten sich hier dann die sogenannten Rosenheimer Stammbeckenmoore: Die Grundlage des heutigen Bad Feilnbacher Naturheilmittels.

 

Beim Moorbad wird der Badetorf in Bad Feilnbach auf rund 42 Grad erhitzt, was der menschliche Körper so angenehm empfindet wie ein Wasserbad bei 37 Grad. Durch die dickbreiige Konsistenz stellt sich zudem ein Gefühl des Schwebens und der Tiefenentspannung ein, die Gelenke werden spürbar entlastet. Doch ein Moorbad führt nicht nur zu einem angenehmen Wohlfühlen, es hat auch eine medizinische Wirkung. So sorgt die Badetemperatur für ein künstliches Heilfieber, das wiederum das Immunsystem stärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Wirkstoffe dringen durch die Haut bis zu ansonsten weniger gut durchbluteten Regionen vor und regen auch dort die Blutzirkulation an.

 

Moorbad zur Entgiftung: Für eine vitale Rückkehr in den Alltag

 

Hauptbestandteil des Bad Feilnbacher Moors sind die Huminsäuren aus dem Humusboden des Moores, die nicht nur schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken, sondern auch entgiftend und entschlackend. Denn die Huminsäuren entziehen Ihrem Körper Schadstoffe und toxische Substanzen, sie absorbieren Schwermetalle, Phosphate und Nitrat. Hinein ins Moorbad und raus mit dem Gift, das beste Mittel für Detox und Anti-Aging – damit Sie wieder frisch und vital zurück in Ihren Alltag kehren können, unbelastet, ausgestattet mit der nötigen Widerstandskraft für die Herausforderungen in Beruf und Familie sowie für das Meistern von Krisen.

 

Entschleunigung und Genuss am Fuße des Wendelsteins

 

Bad Feilnbach stärkt Sie nicht nur mit dem Torf, der neben den Bädern auch in Packungen und Wickeln zum Einsatz kommt. Bad Feilnbach ist mehr als nur Moor. Ein Schwerpunkt des vielseitigen Gesundheitsangebots liegt in der Entschleunigung vom Alltag, damit Sie Stress, Belastung und Termindruck hinter sich lassen können. Hier geht es nicht nur um Ihre physische, sondern auch um Ihre mentale und psychische Gesundheit, um das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Für die Suche nach dem inneren Gleichgewicht, nach Ruhe und Erholung bildet die traumhafte Landschaft vor dem Panorama des Wendelsteins und des Mangfallgebirges auch den richtigen Rahmen.

 

Dazu helfen Angebote von Ernährungsberatung über Bewegungstherapien bis hin zu weiteren Präventionskursen, nicht nur, damit Sie sich einfach mal eine Auszeit nehmen und einen Gang runterschalten: Hier erfahren Sie, wie Sie sich für künftige Herausforderungen wappnen können und eine Resilienz entwickeln, um auch schwierige Lebenssituationen ohne Beeinträchtigung zu überstehen. Bad Feilnbach gibt Reize, Impulse und Anleitungen, von denen Sie langfristig profitieren werden.

 

Bayerns Genussort: Apfelmarkt, Blüten- und Zwetschgenfest sowie Kulinarische Filmtage®

 

Freilich bietet Bad Feilnbach über den Erhalt Ihrer Gesundheit hinaus noch viele weitere Anreize für einen Aufenthalt, gerade in kulinarischer Hinsicht. So ist die Gemeinde ein offiziell vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium zertifzierter „Genussort“ – ein Prädikat, das für besondere Verdienste um Bayerns kulturelles und kulinarisches Erbe verliehen wurde. Genussgut Nummer 1 ist der Apfel. Mehr als 25.000 Obstbäume wachsen auf Bad Feilnbacher Gemeindegebiet, ökologisch bewirtschaftet und ohne Chemikalien bearbeitet. Die wunderschöne Blütezeit lässt sich bei geführten Wanderungen und dem Blütenfest so richtig genießen. Alljährlich gewürdigt wird das Lieblingsobst der Deutschen auch beim größten bayerischen Apfelmarkt, der immer am zweiten Wochenende im Oktober stattfindet und mit einem zünftigen Rahmenprogramm von Schuhplattlern, Blaskapellen und Alphornbläsern begleitet wird. Unter dem Motto „Bad Feilnbach brennt“ findet zudem jährlich am letzten Sonntag im Mai ein Tag der offenen Obstbrennereien mit Hoffest statt. Und noch eine ganz besondere Frucht gibt es hier, die sehr robuste Bad Feilnbacher Hauszwetschge, die sich gerade für Zwetschgendatschi und Zwetschgenbrand gut eignet und die jedes Jahr im September mit dem Zwetschgenfest gefeiert wird.

 

Ein ganz besonderer Höhepunkt im Kulturprogramm sind die alljährlichen Kulinarischen Filmtage®. Eine Initiative von sechs Gastwirten mit filmischen und gastronomischen Schmankerln. Bad Feilnbach, ein Ort zum Genießen. Großes Kino.

MEHR LESEN
WENIGER ANZEIGEN

Standort & Anreise

Routenplaner

Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Ziel: Rathausplatz 1, 83075 Bad Feilnbach
Route anzeigen

Entspannt von Tür zu Tür:

Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ziel: Rathausplatz 1, 83075 Bad Feilnbach
Route anzeigen

Gesundheitsunternehmen:

Axel Koch

Coach Dr. Axel Koch

Psychologe in Bad Feilnbach
Bad Feilnbach
Auf Karte zeigenMehr erfahren
Logo Dr. Engelsing

Dr. med. Anja Maria Engelsing

Facharztpraxis für Frauenheilkunde und Schwangerschaftsbegleitung, Homöopathie und Phytotherapie
Bad Feilnbach
Auf Karte zeigenMehr erfahren

Fachklinik Alpenland

Suchthilfeeinrichtung in Bad Aibling
Bad Feilnbach
Auf Karte zeigenMehr erfahren
WEITERE ANZEIGEN
Ihr Warenkorb  
(0)
Folgende Prospekte bestellen Sie jetzt kostenlos:
Bitte wählen...
Herr
Frau
Andreres
Bitte wählen...
Österreich
Schweiz
Deutschland
Italien
Andorra
Vereinigte Arabische Emirate
Afghanistan
Antigua und Barbuda
Anguilla
Albanien
Armenien
Niederländische Antillen
Angola
Antarktis
Argentinien
Amerikanisch-Samoa
Australien
Aruba
Aserbaidschan
Bosnien und Herzegowina
Barbados
Bangladesch
Belgien
Burkina Faso
Bulgarien
Bahrain
Burundi
Benin
Bermuda
Brunei Darussalam
Bolivien
Brasilien
Bahamas
Bhutan
Bouvetinsel
Botsuana
Weißrussland
Belize
Kanada
Kokosinseln (Keeling)
Demokratische Republik Kongo
Zentralafrikanische Republik
Kongo
Elfenbeinküste
Cookinseln
Chile
Kamerun
China
Kolumbien
Costa Rica
Kuba
Kap Verde
Weihnachtsinsel
Zypern
Tschechische Republik
Dschibuti
Dänemark
Dominica
Dominikanische Republik
Algerien
Ecuador
Estland
Ägypten
Westsahara
Eritrea
Spanien
Äthiopien
Finnland
Fidschi
Falklandinseln
Mikronesien
Färöer
Frankreich
Gabun
Großbritannien
Grenada
Georgien
Französisch-Guayana
Ghana
Gibraltar
Grönland
Gambia
Guinea
Guadeloupe
Äquatorialguinea
Griechenland
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Guatemala
Guam
Guinea-Bissau
Guyana
Hong Kong S.A.R., China
Honduras
Kroatien
Haiti
Ungarn
Indonesien
Irland
Israel
Indien
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Irak
Iran
Island
Jamaika
Jordanien
Japan
Kenia
Kirgisistan
Kambodscha
Kiribati
Komoren
St. Kitts und Nevis
Demokratische Volksrepublik Korea
Republik Korea
Kuwait
Kaimaninseln
Kasachstan
Laos
Libanon
St. Lucia
Liechtenstein
Sri Lanka
Liberia
Lesotho
Litauen
Luxemburg
Lettland
Libyen
Marokko
Monaco
Republik Moldau
Madagaskar
Marschallinseln
Nordmazedonien
Mali
Myanmar
Mongolei
Macau S.A.R., China
Nördliche Marianen
Martinique
Mauretanien
Montserrat
Malta
Mauritius
Malediven
Malawi
Mexiko
Malaysia
Mosambik
Namibia
Neukaledonien
Niger
Norfolkinsel
Nigeria
Nicaragua
Niederlande
Norwegen
Nepal
Nauru
Niue
Neuseeland
Oman
Panama
Peru
Französisch-Polynesien
Papua-Neuguinea
Philippinen
Pakistan
Polen
St. Pierre und Miquelon
Pitcairn
Puerto Rico
Portugal
Palau
Paraguay
Katar
Réunion
Rumänien
Russische Föderation
Ruanda
Saudi-Arabien
Salomonen
Seychellen
Sudan
Schweden
Singapur
St. Helena
Slowenien
Svalbard und Jan Mayen
Slowakei
Sierra Leone
San Marino
Senegal
Somalia
Suriname
São Tomé und Príncipe
El Salvador
Syrien
Swasiland
Turks- und Caicosinseln
Tschad
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Togo
Thailand
Tadschikistan
Tokelau
Turkmenistan
Tunesien
Tonga
Osttimor
Türkei
Trinidad und Tobago
Tuvalu
Taiwan
Tansania
Ukraine
Uganda
Amerikanisch-Ozeanien
Vereinigte Staaten von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vatikanstadt
St. Vinzent und die Grenadinen
Venezuela
Britische Jungferninseln
Amerikanische Jungferninseln
Vietnam
Vanuatu
Wallis und Futuna
Samoa
Jemen
Mayotte
Südafrika
Sambia
Simbabwe
Palästina
Serbien und Montenegro
Ålandinseln
Heard und McDonaldinseln
Montenegro
Serbien
Jersey
Guernsey
Insel Man
Saint-Martin
Saint-Barthélemy
Bonaire, Sint Eustatius und Saba
Curaçao
Sint Maarten
Südsudan
Kosovo
Ja, ich möchte gerne Neuigkeiten und Angebote als E-Mail erhalten.
Ja, ich stimme der Verarbeiten meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinien zu.*
Jetzt gratis anfordern
* Mit Stern gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen!