Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau - GESUNDES BAYERN

Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau

Wo König Ludwig I. turtelte – und das Heilwasser Champagner heißt: Im Staatsbad Bad Brückenau sprudeln gleich fünf Heilquellen. Ein Prosit auf Ihre Gesundheit.

Kursaalgebäude © Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Heilwasser in Bad Brückenau © Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Schlosspark Staatsbad Bad Brückenau © Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Heilquellen-Lounge © Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Straße 25
97769 Bad Brückenau
+49 97418020
info@staatsbad.de
www.staatsbad.de

Das Schlosspark-Ensemble mit seiner Allee der 160 Kastanien. Das monumentale Kursaalgebäude und gegenüber das Parkhotel. Das Bellevue und der Fürstenhof. Die prächtigen Gebäude, die idyllischen Pavillons, die mondänen Villen, die beeindruckende Architektur zwischen Klassizismus und Jugendstil. Kurzum, es ist ein einzigartiges Ensemble mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, die das Bild des Staatsbads Bad Brückenau bestimmen, dem geschichtsträchtigen Kurbad ganz im Norden Bayerns, am Fuß des UNESCO Biosphärenreservats Rhön. Unverwechselbar sind aber auch die fünf Heilquellen, die das Staatsbad Bad Brückenau in den vergangenen drei Jahrhunderten zu einem der bekanntesten Kurstädte Bayerns machten: Heute ist das Staatsbad als Eigenbetrieb des Freistaats ein Ort mit großer Tradition wie auch mit hochmoderner Gesundheitskompetenz.

 

Wo König Ludwig seine Lola traf: Der Ort einer schicksalshaften Romanze

 

Nach der Entdeckung der ersten Mineralquelle 1747 bekam das heutige Staatsbad Brückenau das Prädikat „Bad“ verliehen. Fürsten kamen schon im 18. Jahrhundert zur Heilung ihrer Beschwerden hierher, später auch die russische Zarin Katharina ebenso wie die als „Sisi“ bekannt gewordene Kaiserin Elisabeth von Österreich. Kaum jemand aber prägte den Ort auch in seinem Erscheinungsbild so sehr wie sein späterer Besitzer, König Ludwig I. (1786 – 1868). Für den bayerischen König wurde Bad Brückenau zur privaten Sommerresidenz: 26 Mal weilte er hier auf der Suche nach Ruhe und Erholung, aber auch nach trauter Zweisamkeit, traf er sich hier doch auch mit seiner Geliebten Lola Montez. Eine Romanze, die letztlich auch zu seiner Abdankung führte.

 

Das Staatsbad und seine fünf Heilquellen: Ein Schluck auf Ihre Gesundheit

 

Heute tragen zwei der fünf Heilquellen im Staatsbad Bad Brückenau ihre beiden Namen. Die König-Ludwig I.-Quelle, die mit ihrem hohen Gehalt an Eisen, Kalzium und Magnesium besonders Herz und Kreislauf stärkt, aber auch die Durchblutung fördert. Und die natrium- und kochsalzarme Lola-Montez-Quelle, die bei Beschwerden an Magen und Darm hilft, an Galle und Leber. Und auch die übrigen drei Heilwässer sorgen mit ihren wohldosierten Inhaltsstoffen für Wohlbefinden und lindern Beschwerden: Die Wernarzer Quelle etwa bei Nieren- und Blasenerkrankungen, die Bad Brückenauer Vitalquelle bei Durchblutungsstörungen oder auch die Sinnberger Quelle, die wegen ihres vorzüglichen Geschmacks und ihres feinperligen Charakters auch „Bad Brückenauer Champagner“ genannt wird.

Als Trinkkur zu sich nehmen können Sie das Perlwasser unter anderem an der Heilwasser-Außenzapfstelle im Schlosspark: Ozapft is für Ihre Gesundheit.

 

Fahren Sie mal runter und schalten Sie ab: Der perfekte Ort für Digital Detox

 

Ein Aufenthalt im Staatsbad Bad Brückenau ist aber nicht nur des Wassers wegen eine Wohltat. Es ist auch der perfekte Ort für eine Auszeit vom Alltag, um Hektik, Lärm und die permanente Reizüberflutung hinter sich zu lassen. Machen Sie es gerne wie viele andere Gäste, geben Sie bei der Ankunft Ihr Handy ab. Keine Anrufe und keine Chats mehr, gehen Sie mal offline. Sind Sie sicher, dass Sie herunterfahren wollen? Ja! Das Staatsbad Bad Brückenau, die Digital Detox-Destination am Rand der Rhön.

 

Ganz zu sich finden können Sie hier unter anderem auch beim Waldbaden, der japanischen Heilkunst des „Shinrin Yoku“. Mit ausgebildeten Waldtherapeutinnen und Achtsamkeitstrainerinnen streifen Sie durch die Wälder der Umgebung und stärken mit bewussten Meditationsübungen und gezieltem Atemtraining Ihren Organismus. Als medizinischer, in mehreren Studien nachgewiesener Effekt sorgen die von den Bäumen ausgesandten Botenstoffe für eine Senkung des Stresshormon-Spiegels und eine Kräftigung Ihres Immunsystems. Tauchen Sie mal ab im Wald.

 

Hainbuche und Haute Cuisine: Vielfalt im Schlosspark und in der Kulinarik

 

Meditativen Charakter hat auch ein Streifzug durch das faszinierende Naturidyll des Schlossparks mit seinen weiten Wiesenflächen, seinen gepflegten Blumenbeeten, den liebevoll gestalteten Themenbereichen und dem kleinen Tiergehege mit Ziege, Schaf & Co., vor allem aber auch mit seinen vielen beeindruckenden Bäumen: Vom Perückenbaum bis zur eichenblättrigen Hainbuche, von der Gurkenmagnolie bis zur Esskastanie. Die Königin aller Bäume ist hier aber die fast 1.000 Jahre alte Eiche, unter deren ausladenden Ästen Ludwig I. der Überlieferung nach Liebesgedichte an seine Lola geschrieben haben soll. Die Liebe fällt nicht weit vom Stamm.

 

Kulinarisch finden Sie hier eine abwechslungsreiche Bandbreite: Rustikale Gaststätten, idyllische Biergärten und stilvolle Restaurants bieten eine Auswahl von fränkischer Hausmannskost bis zur Haute Cuisine, von der Rhönforelle bis zum lokalen Biofleisch, von klassischer italienischer Pizza und Pasta bis zu Obst und Gemüse vom heimischen Demeter-Hof. Und natürlich hat das Staatsbad auch kulturell viel zu bieten, mit Veranstaltungsreihen wie den Akustik-Konzerten bei „Lola Unplugged“ oder den regelmäßigen Auftritten des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau: Bei den traditionellen Jahreszeitenkonzerten oder der Kammermusikreihe „Zwischenspiele“. Großen Anklang beim Publikum finden auch die Sonntags-Matineen der „Sunday Afternoon Classics“ oder den regelmäßigen Auftritten lokaler und internationaler Künstler. Ein fester Bestandteil im monatlichen Veranstaltungskalender ist auch die Schlossparkillumination  „Wandeln & Genießen“, jeweils am ersten Samstag mit Live-Musik und romantischem Lichtermeer im Schlosspark.

 

Das Staatsbad Bad Brückenau: Das königliche Kleinod Bayerns.

MEHR LESEN
WENIGER ANZEIGEN

Öffnungszeiten

Mo:
09:00 - 12:00 13:30 - 17:00
Di:
13:30 - 17:00 09:00 - 12:00
Mi:
13:30 - 17:00 09:00 - 12:00
Do:
13:30 - 17:00 09:00 - 12:00
Fr:
09:00 - 12:00 13:30 - 17:00
Sa:
09:00 - 12:00 13:30 - 17:00
So:
09:00 - 12:00

Standort & Anreise

Routenplaner

Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.
Ziel: Heinrich-von-Bibra-Straße 25, 97769 Bad Brückenau
Route anzeigen

Entspannt von Tür zu Tür:

Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ziel: Heinrich-von-Bibra-Straße 25, 97769 Bad Brückenau
Route anzeigen

Angebote:

3,00 €
Heilquellengenuss in der Heilquellen-Lounge

Heilquellen genießen - flüssiges Gold

Das schmackhafte, gesunde Lebenselixier aus den Heilquellen
Bad Brückenau
Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau | Bad Brückenau
Auf Karte zeigenMehr erfahren
ab 15,00 €
Waldbaden im Schlosspark

Waldbaden im Schlosspark

Die Seele fliegen lassen
Bad Brückenau
Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau | Bad Brückenau
Auf Karte zeigenMehr erfahren

Gesundheitsunternehmen:

Dorint Physiotherapie

Praxis für Physiotherapie im Hotel Dorint in Bad Brückenau
Bad Brückenau
Auf Karte zeigenMehr erfahren
Moderne und komfortable Zimmer im Spa-Flügel

Dorint Resort & Spa

Hotel mit Medical-Spa-Abteilung in Bad Brückenau
Bad Brückenau
Auf Karte zeigenMehr erfahren

Dr. med. Christina Wirth

Fachärztin für Allgemeinmedizin und Kindervorsorgeuntersuchungen in einer Gemeinschaftspraxis mit Dr. Jürgen Kleinhenz
Bad Brückenau
Auf Karte zeigenMehr erfahren
WEITERE ANZEIGEN
Ihr Warenkorb  
(0)
Folgende Prospekte bestellen Sie jetzt kostenlos:
Bitte wählen...
Herr
Frau
Andreres
Bitte wählen...
Österreich
Schweiz
Deutschland
Italien
Andorra
Vereinigte Arabische Emirate
Afghanistan
Antigua und Barbuda
Anguilla
Albanien
Armenien
Niederländische Antillen
Angola
Antarktis
Argentinien
Amerikanisch-Samoa
Australien
Aruba
Aserbaidschan
Bosnien und Herzegowina
Barbados
Bangladesch
Belgien
Burkina Faso
Bulgarien
Bahrain
Burundi
Benin
Bermuda
Brunei Darussalam
Bolivien
Brasilien
Bahamas
Bhutan
Bouvetinsel
Botsuana
Weißrussland
Belize
Kanada
Kokosinseln (Keeling)
Demokratische Republik Kongo
Zentralafrikanische Republik
Kongo
Elfenbeinküste
Cookinseln
Chile
Kamerun
China
Kolumbien
Costa Rica
Kuba
Kap Verde
Weihnachtsinsel
Zypern
Tschechische Republik
Dschibuti
Dänemark
Dominica
Dominikanische Republik
Algerien
Ecuador
Estland
Ägypten
Westsahara
Eritrea
Spanien
Äthiopien
Finnland
Fidschi
Falklandinseln
Mikronesien
Färöer
Frankreich
Gabun
Großbritannien
Grenada
Georgien
Französisch-Guayana
Ghana
Gibraltar
Grönland
Gambia
Guinea
Guadeloupe
Äquatorialguinea
Griechenland
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Guatemala
Guam
Guinea-Bissau
Guyana
Hong Kong S.A.R., China
Honduras
Kroatien
Haiti
Ungarn
Indonesien
Irland
Israel
Indien
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Irak
Iran
Island
Jamaika
Jordanien
Japan
Kenia
Kirgisistan
Kambodscha
Kiribati
Komoren
St. Kitts und Nevis
Demokratische Volksrepublik Korea
Republik Korea
Kuwait
Kaimaninseln
Kasachstan
Laos
Libanon
St. Lucia
Liechtenstein
Sri Lanka
Liberia
Lesotho
Litauen
Luxemburg
Lettland
Libyen
Marokko
Monaco
Republik Moldau
Madagaskar
Marschallinseln
Nordmazedonien
Mali
Myanmar
Mongolei
Macau S.A.R., China
Nördliche Marianen
Martinique
Mauretanien
Montserrat
Malta
Mauritius
Malediven
Malawi
Mexiko
Malaysia
Mosambik
Namibia
Neukaledonien
Niger
Norfolkinsel
Nigeria
Nicaragua
Niederlande
Norwegen
Nepal
Nauru
Niue
Neuseeland
Oman
Panama
Peru
Französisch-Polynesien
Papua-Neuguinea
Philippinen
Pakistan
Polen
St. Pierre und Miquelon
Pitcairn
Puerto Rico
Portugal
Palau
Paraguay
Katar
Réunion
Rumänien
Russische Föderation
Ruanda
Saudi-Arabien
Salomonen
Seychellen
Sudan
Schweden
Singapur
St. Helena
Slowenien
Svalbard und Jan Mayen
Slowakei
Sierra Leone
San Marino
Senegal
Somalia
Suriname
São Tomé und Príncipe
El Salvador
Syrien
Swasiland
Turks- und Caicosinseln
Tschad
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Togo
Thailand
Tadschikistan
Tokelau
Turkmenistan
Tunesien
Tonga
Osttimor
Türkei
Trinidad und Tobago
Tuvalu
Taiwan
Tansania
Ukraine
Uganda
Amerikanisch-Ozeanien
Vereinigte Staaten von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vatikanstadt
St. Vinzent und die Grenadinen
Venezuela
Britische Jungferninseln
Amerikanische Jungferninseln
Vietnam
Vanuatu
Wallis und Futuna
Samoa
Jemen
Mayotte
Südafrika
Sambia
Simbabwe
Palästina
Serbien und Montenegro
Ålandinseln
Heard und McDonaldinseln
Montenegro
Serbien
Jersey
Guernsey
Insel Man
Saint-Martin
Saint-Barthélemy
Bonaire, Sint Eustatius und Saba
Curaçao
Sint Maarten
Südsudan
Kosovo
Ja, ich möchte gerne Neuigkeiten und Angebote als E-Mail erhalten.
Ja, ich stimme der Verarbeiten meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinien zu.*
Jetzt gratis anfordern
* Mit Stern gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen!