Bad Feilnbach
Rundum wohlfühlen werden Sie sich in Bad Feilnbach, dem Moorheilbad am Wendelstein.
49806688716
info@bad-feilnbach.de
www.bad-feilnbach.de/
Ortsportrait
Bad Feilnbach liegt in einer Schatzkammer der Natur. Die Moorgebiete sind unter Naturschutz gestellt und ein Moorlehrpfad gibt Einblick in die mystische Natur. Seit über 100 Jahren werden hier heilsame Bäder verabreicht. Das Moorheilbad liegt am Fuße des Wendelsteins zwischen München und Salzburg im subalpinen Reizklima.
Wegen seiner waldreichen Umgebung und dem milden Klima wird Bad Feilnbach auch das "Bayerische Meran" genannt. Im Frühjahr begrüßt Sie ein Blütenmeer von mehr als 30.000 Streuobstbäumen. Im Sommer und Herbst können Sie das erntefrische und naturbelassene Obst genießen.
Die Kliniken, Pensionen und Gasthäuser sind in ihrer Bauweise, dem ortsüblichen Baustil angepasst. Somit konnte der dörfliche oberbayerische Charakter erhalten werden.
Auch kulturell erstaunt das Moorheilbad. Bad Feilnbach ist die Heimat von vielen Malern (z. B. Wilhelm Leibl und Johann Sperl) und Kirchenbaumeistern, wie Dientzenhofer oder Hausstätter Bauhütte.
Das Brauchtum des Ortes wird auch heute noch gelebt und bei kirchlichen oder festlichen Anlässen die Miesbacher Tracht getragen. Die vier Musikkapellen und Trachtenvereine sind ein fester Bestandteil des Kulturangebots.
Kur & Gesundheit
Seit über 100 Jahren werden in Bad Feilnbach heilsame Moorbäder zur Gesundheitsförderung angeboten. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Feilnbacher Naturmoores, das einen hohen Huminsäure-Anteil aufweist, ist seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Das angewandte Naturmoor stammt aus eigenen Lagerstätten und besitzt hohe thermische Eigenschaften.
Gleich zwei Kurkliniken für Anschlussheilbehandlung, Rehabilitation und Prävention sowie das Kurmittelhaus, freuen sich in Bad Feilnbach auf gesundheitsbewusste Gäste. Zudem locken Kurcamping, eine Naturparkanlage und ein Kurgarten mit einem Musikpavillon.
Folgende Heilanzeigen werden in Bad Feilnbach behandelt:
- Chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen
- degenerative rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
- chronische Formen des Weichteilrheumatismus
- Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen an den Bewegungsorganen
- Frauenleiden
- Unterstützende Behandlung bei Störungen des Fettstoffwechsels
- Gichtdiathese
- Prostata
Ein breites Spektrum an Therapieangeboten und Gesundheitsanwendungen steht Ihnen in Bad Feilnbach zur Verfügung:
- Organische Naturmoor-Voll- und Halbbäder
- Naturmoor-Warm- und Eispackungen direkt auf die Haut
- Medizinische Bäder, Stanger- und Vierzellenbad
- Elektro- und Eistherapie
- Kneipp’sche Anwendungen
- Balneo-Foto-Therapie
- Bewegungsbäder
- Krankengymnastik
- alle klassischen Massagen
- Lymphdrainagen nach Dr. Vodder
- Reflexzonen-Therapie nach Dr. Marnitz
- Reflexzonen-Behandlungen
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung nach Dr. E. Jacobsen.
Bad Feilnbach ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Ebene oder an Bächen entlang sowie für Bergwanderungen mit Almhütteneinkehr in den umliegenden Voralpen oder für ausgiebige Radtouren. Insgesamt stehen 20 Themenwanderwege und Almen zum Erkunden zur Verfügung sowie 120 Kilometer Spazier-, Rad- und Wanderwege.
Ein Traum für jeden Wanderer ist das Jenbachtal mit seinen vielen Wasserfällen. Besonders interessant ist auch die Route zum Geopark auf dem Wendelstein.
Eine weitere Besonderheiten ist Bayerns größter Apfelmarkt am zweiten Wochenende im Oktober.
Standort & Anreise
Routenplaner
Entspannt von Tür zu Tür:

Coach Dr. Axel Koch

Dr. Hans Billo

Dr. med. Anja Maria Engelsing
