Dr. med. Alfred Baumgarten (CA)
Facharzt für Neurologie in Bad Neustadt
+49 9771991464
careha@neurologie-bad-neustadt.de
campus-nes.de/neurologische-klinik.html
Dr. Baumgarten ist Chefarzt der Abteilungen Weiterführende Rehabilitation, Anschlussrehabilitation und Medizinische Rehabilitation der Neurologischen Klinik Bad Neustadt.
Weiterführende Rehabilitation (Phase C der Rehabilitation)
Die Patienten können in dieser Rehabilitationsphase bereits bei den Therapien selbst mitarbeiten, sind aber noch auf Hilfestellungen bzw. pflegerische Leistungen angewiesen. Eine intensivpflichtige Überwachung und Therapie ist nicht mehr erforderlich.
Schwerpunkte der Behandlung:
- Verbesserung der Mobilität (z. B. Stehen, Gehen)
- Verbesserung der Selbsthilfefähigkeit bei den Alltagsverrichtungen (z. B. Waschen, Ankleiden)
- Versorgung mit Hilfsmitteln und die Vermittlung des Umgangs mit Hilfsmitteln
- Verbesserung von Hirnleistungsfunktionen (z. B. Gedächtnis/Konzentration) und sprachlichen Funktionen sowie ggf. des Schluckaktes
- Unterstützung bei der Kankheitsbewältigung
- Angehörigenberatung
- Individuelle sozialdienstliche Beratung und Hilfestellung beim Übergang in die häusliche Situation oder eine Pflegeeinrichtung
- Ergänzende Diagnostik (z. B. Sonographie der hirnversorgenden Arterien, elektrophysiologische Untersuchungen)
Stationäre oder ganztäg ambulante (teilstationäre) Rehabilitation (Phase D der Rehabilitation)
Vorangige Behandlungsziele sind die weitestgehende Wiederherstellung der Selbständigkeit bei den Alltagsverrichtungen und die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit bzw. der Erwerbsfähigkeit. Die Therapien fördern die körperliche und geistige Genesung. Durch Vermittlung von Wissen über Krankheitsbildern bzw. Risikofaktoren soll die Gesundheit gefördert und neuen Ereignissen vorgebeugt werden.
Schwerpunkte der Behandlung:
- Verbesserung von Motorik, Kraft, Sensibilität und körperlicher Belastbarkeit
- Verbesserung von Hirnleistungsfunktionen (z. B. Gedächtnis/Konzentration) und sprachlichen Funktionen sowie ggf. des Schluckaktes
- Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
- Erlernen von Strategien zur Schmerzvermeidung/-linderung
- Schulungen zum Umgang mit Risikofaktoren (z. B. Diabetes mellitus, Festtstoffwechselstörungen, Arterielle Hypertonie)
- Beurteilung der Fahrtauglichkeit bei neurologischen Erkrankungen
- Berufliche Belastungserprobung (intern/extern)
- Sozialberatung
- Ergänzende Diagnostik (z. B. Sonographie der hirnversorgenden Arterien, elektrophysiologische Untersuchungen)
- Versorgung mit Hilfsmitteln
- IRENA (Intensivierte Reha-Nachsorge)
Standort & Anreise
Routenplaner
Entspannt von Tür zu Tür:
Heilbad / Kurort:
