Waldbaden – Achtsamkeit im Wald
Inmitten des Dufts der Kiefernadeln und des Baumharzes, dem Rascheln von Laub, dem Zwitschern der Vögel und dem Gefühl von sanftem Wind auf der Haut haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Schönheit des Waldes wiederzuentdecken und den Alltag zu vergessen.
+49 98416689790
tourismus@bad-windsheim.de
http://www.bad-windsheim.de
Inmitten des Dufts der Kiefernadeln und des Baumharzes, dem Rascheln von Laub, dem Zwitschern der Vögel und dem Gefühl von sanftem Wind auf der Haut haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Schönheit des Waldes wiederzuentdecken und den Alltag zu vergessen.
Ca. 120 Minuten dauert der Waldbesuch, bei dem die Besucher mit allen Sinnen – Hören, Riechen, Fühlen, Sehen, Schmecken – in den Wald eintauchen. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich eine Auszeit zu nehmen, aber auch ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und das innere Kind in sich zu wecken.
Dass Waldbaden sich positiv auf unsere Gesundheit, z.B. Nerven-, Hormon-, und Immunsystem auswirken kann, wurde unter anderem von Dr. Qing Li (Nippon Medical School, Tokyo) wissenschaftlich bewiesen: Neben der Ruhe und der Entspannung wirken beispielsweise die Terpene (organische Moleküle, mit deren Hilfe Pflanzen Botschaften untereinander austauschen können) auf unser Immunsystem.
Beim Waldbaden haben Teilnehmer die Möglichkeit, das Ökosystem Wald neu zu entdecken und selbst ein Teil der faszinierenden Natur sein.
Weitere Informationen:
- Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Getränk
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
- Mindestteilnehmer: 6 Personen
- Dauer:Ca. 2 Stunden
- Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr oder auf Anfrage (März bis Oktober)
- Bei ungeeigneten Wetterbedingungen behalten wir uns vor, den Termin abzusagen
- Treffpunkt: Wanderparkplatz Lochbrunnengraben an der Kreisstraße zwischen Bad Windsheim und Oberntief (zweite Einfahrt nach Wanderparkplatz Gräfwasen)
- Anmeldung erforderlich!
Gruppenpreis: 90,00 €
Einzelpreis: 15,00 €
