Franken-Therme Bad Windsheim
Salzsee, Thermal-Badehallen, Sauna, Wellness-Oase
+49 9841403010
info@franken-therme.net
franken-therme.net
Bad Windsheim, das einzige Heilbad in Mittelfranken, setzt noch heute auf den Reichtum aus Jahrmillionen, der in seiner Tiefe lagert. Der Ursprung des Bad Windsheimer Kurbetriebs liegt über 100 Jahre zurück. Im Jahr 2005 wurde direkt am Kurpark die Franken-Therme Bad Windsheim eröffnet.
Thermal-Badehallen
Vier Thermal-Sole-Becken mit einem Salzgehalt zwischen 1,5% und 12% und Temperaturen zwischen 30°C und 36°C stehen den Gästen der Franken-Therme Bad Windsheim im Innen- und Außenbereich der Badehallen zur Verfügung. Die Thermal-Sole wird nur 200 m von der Therme entfernt gefördert und direkt in die Schwimmbecken eingeleitet. Gemäß den „Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen“ wird diese Quelle als fluoridhaltiger Thermal-Sole-Säuerling bezeichnet. Indikationen sind beispielsweise degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats oder Psoriasis.
Entspannung bieten die verschiedenen Wasserattraktionen in den Becken, wie Whirlpool, Sprudelliegen und Massagedüsen. Wer selbst aktiv die Leichtigkeit in den Thermal-Sole-Becken erleben möchte, kann dies im Rahmen der Wassergymnastik, die täglich im Zwei-Stunden-Takt angeboten wird, tun. Im Dampferlebnisbereich mit Salz-Dampfbad, Aroma-Dampfbad und Kneipp-Station sorgen Farb-Licht-Spiele und duftende Aromen für Wohlfühlatmosphäre.
Salzsee
Das Gefühl der Schwerelosigkeit kann man im Salzsee genießen: Der ganzjährig beheizte, teilüberdachte und 750 Quadratmeter große Freiluftsee wird mit vollgesättigter Sole (26,9% Salzgehalt) gespeist, die in Bad Windsheim aus einer Tiefe von rund 200 Metern gefördert wird, wo sie in Form eines Salzstockes ruht.
Sauna-Landschaft
Acht verschiedene Saunen, darunter eine Finnische Sauna, eine Zirbensauna und ein Brechelbad, erwarten den Gast in der vielfältig gestalteten Sauna-Landschaft. In der Panorama- und Kaminofensauna werden mehrfach täglich Aufgüsse zelebriert. Erfrischungsbecken (ca. 12 Grad), Tauchbecken und die eiskalte Schneesauna sorgen für Abkühlung zwischen den Saunagängen und machen den Aufenthalt zu einem heiß-kalten Vergnügen. Zum Entspannen laden das Außenbecken im Saunagarten mit Massagedüsen und Luftsprudelliegen sowie verschiedene Ruheräume ein.
Wellness-Oase
Das Angebot im Wellness-Bereich mit separatem Ruheraum, Tee-Lounge und Wassergarten reicht von klassischen Massagen über Lymphdrainagen bis hin zur Fußreflexzonenmassage. Kosmetikbehandlungen, Pediküren und Wellnesszeremonien wie das Kaiserbad runden das Angebot ab.
Gradierwerk
Direkt gegenüber der Therme, auf der Kneipp-Insel im Kurpark, befindet sich das Gradierwerk. Die feinen Soletröpfchen, die über den in das Gradierwerk eingebrachten Schwarzdorn erzeugt werden, verbreiten dort eine angenehme, salzhaltige Luft. In den Sommermonaten bietet die Franken-Therme Bad Windsheim zweimal wöchentlich eine Atemgymnastik am Gradierwerk an.
Leistungsspektrum:
- Thermal-Sole-Becken
- Salzsee
- Salz-Dampfbad
- Sauna-Landschaft
- Wellness-Oase
- Massagen
Standort & Anreise
Routenplaner
Entspannt von Tür zu Tür:
Heilbad / Kurort:
