Wieder stark werden auf Rezept – das Comeback der ambulanten Badekur macht's möglich!

Nutzen Sie diese Präventionsleistung der Krankenkassen, bevor sich die ersten Alltagszipperleien zu handfesten Beschwerden manifestieren.

Alles was Sie im ersten Schritt dafür tun müssen, ist ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt zu führen. Wie es danach weitergeht und welche Angebote es in den bayerischen Heilbädern und Kurorten gibt, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Gesundheit ist ein Megatrend! Seien Sie Trendsetter und investieren Sie auch in Ihrem Urlaub in Ihr wertvollstes Gut. Die nachhaltige und ganzheitliche Wirkung der Heilmittel und Naturheilverfahren in Bayerns Heilbädern und Kurorten wird Sie überzeugen!
 

Ambulante Vorsorgekur

Diese Art der Kur ist auch als offene Badekur bekannt - die ambulante Vorsorgekur ist eine perfekte Kombination von Urlaub und medizinischer Prävention. Zwei bis drei Wochen sind die Gäste in einer selbst gewählten Unterkunft an einem selbst gewählten Ort - sie müssen in aller Regel Urlaub nehmen und die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung zahlen. Die Krankenkassen übernehmen den medizinischen Teil nahezu vollständig und schießen pro Tag bis zu 16 Euro zu den anderen Kosten bei. Alle drei Jahre können Arbeitnehmer Prävention und Ferien auf diese Art verbinden - bei medizinischer Notwendigkeit auch öfter.

Weitere Informationen

Hier sehen Sie wie eine Person ein Rezept ausfüllt. Es sind nur die Hände und der Kugelschreiber auf dem Blatt Papier zu sehen.
In 10 Schritten zur Kur
 
Hier sehen sie ein Arzt - Patienten Gespräch. Der Arzt sitzt zu uns gerichtet und erklärt der Patientin etwas. Diese ist mit dem Rücken zu uns gerichtet.
Kurantrag abgelehnt- was tun?