Durch ein Überangebot von Fertigprodukten, Stress, Schlafmangel genauso wie durch Alkohol- und Nikotingenuss setzen wir unseren Körper einer immensen Belastung aus. Schadstoffe reichern sich an und können Ursache für gesundheitliche Beschwerden sein. Dabei kann allein der Verzehr der richtigen Lebensmittel bereits deutliche Verbesserung des Wohlbefindens schaffen. Detox hat sich dabei als gängiger Begriff etabliert – wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat und welche Anwendungsvarianten es gibt.
Was ist Detox?
Wenn es darum geht, dem Körper etwas Gutes tun zu wollen, fällt immer wieder das Stichwort Detox. Detox ist aus dem englischen Wort für giftig (toxic) abgeleitet und bedeutet übersetzt, den Körper zu entgiften. Durch eine gesunde Ernährung mit viel Obst- und Gemüsesäften, Entspannungsübungen und Bädern sollen Schadstoffe und Gifte im Körper gebunden und ausgeschieden werden. Der menschliche Körper ist normalerweise in der Lage, sich selbst zu reinigen und unerwünschte Schadstoffe auszuscheiden. Nieren, Leber, Darm und Haut sind dafür unsere Entgiftungspolizei. Dieser Prozess lässt sich durch eine gesunde Ernährung gezielt unterstützen.
Wie funktioniert Detox?
Für das sogenannte Entgiften des Körpers gibt es verschiedene Varianten: Von der klassischen Fastenkur mit Tee und Säften bis hin zur Aufnahme ausschließlich basischer Lebensmittel. Oft hängt die Dauer und Art und Weise des Entgiftens von den Lebensumständen ab. Ob sich eine Kur über bis zu zwei Wochen oder über einen Tag pro Woche als Detox-Variante anbietet, liegt im eigenen Ermessen.
#gesundkannjeder

Wer mehr Anregungen zur körperlichen oder geistigen Fitness wünscht, dem bietet GESUNDES BAYERN, die Qualitätsmarke der der bayerischen Heilbäder und Kurorte für „Gesundheit aus der Kraft der Natur“, passende Angebote. Mit dem Programm #gesundkannjeder erhalten Sie neue Impulse, um sich körperlich und geistig weiterzuentwickeln. Gönnen Sie sich doch eine heilsame Verschnaufpause.