Bad Kötzting
Jüngstes Kneippheilbad und Pionier in Traditioneller Chinesischer Medizin: In Bad Kötzting finden Sie beste Aussichten für mehr Lebensqualität im Alltag.
+49 994140032155
tourist@bad-koetzting.de
bad-koetzting.de

Die Wanderwege und die Radstrecken im Bayerischen Wald oder auch die Bootstouren auf dem Fluss Regen. Allein dank seiner malerischen Umgebung ist Bad Kötzting eine wunderbare Oase zum Erholen und Ausspannen. Da passt es ganz gut, dass die Stadt als Bayerns jüngstes Kneippheilbad die Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und das Mittelbayerische Rehabilitationszentrum beheimatet. So können Sie sich hier viel Gutes tun: Ob bei Ausflügen ins Umland oder bei den zahlreichen Angeboten mit dem Schwerpunkt Vorbeugung und Vorsorge. Die Präventionsregion Bad Kötzting bietet Ihnen und Ihrer Gesundheit beste Aussichten.
Gesunder Lebensstil gegen Burnout und Bluthochdruck
Die Prävention wurde in den vergangenen Jahren zu einem großen Kernthema in der Bad Kötztinger Gesundheits-Philosophie: In Zusammenarbeit mit der TU München und der Technischen Hochschule Deggendorf begann man 2013 mit der Entwicklung des „Bad Kötzting Lebensstilprogramms“. Ein Weg, auf dem Sie lernen, der Manager Ihrer Gesundheit zu werden. Ein Weg, auf dem Sie in sich gehen, um zu erkennen, wie gefährdet Sie sind, an Bluthochdruck, Diabetes oder Burnout zu erkranken. Ein Weg, auf dem Sie erfahren, wie Sie Ihre Schutzfaktoren weiter ausbauen und Belastungen verringern und verhindern können – und wie Sie Ihren persönlichen Lebensstil ändern und optimieren können. Durch ausgewogene Ernährung, durch ausreichend Bewegung, durch den richtigen Umgang mit Stress, aber auch mit wirksamen Selbsthilfetechniken aus dem Bad Kötztinger Vorzeige-Duo: der Kneipp-Therapie und der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Als Dreh- und Angelpunkt des Bad Kötztinger Lebensstilprogramms wie auch aller anderen Gesundheitsangebote ist das SINOCUR® Präventionszentrum zwischen Bahnhof und Kurpark die zentrale Anlaufstelle. Hier befinden sich auch das Kneipp-Schulungszentrum und die Ambulanz der 1991 eröffneten TCM-Klinik, einer offiziellen Außenstelle der Beijing Universität of Chinese Medicine. Auch hier steht neben der Heilung von Krankheiten mit einer umfangreichen ganzheitlichen Diagnostik der Wiedergewinn der individuellen Lebensqualität und der Erhalt der Gesundheit im Mittelpunkt.
Moxibustion und Tuina: Die Heilmethoden Chinas
Zum Einsatz kommen seit Jahrtausenden bewährte Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit Akupunktur und Moxibustion, also der gezielten Erwärmung spezieller Punkte des Körpers für eine bessere Durchblutung und eine verbesserte Immunabwehr. Mit den Atem- und Bewegungstherapien des Qi Gong oder auch mit den Massageformen der Tuina-Therapie, die mit speziellen Schieb- und Reibetechniken in Form von Akupressur und Druckbehandlung Energiepunkte im Körper aktiviert sowie Gelenke und Muskeln dehnt. Neben den Möglichkeiten erfolgreicher Prävention werden hier auch ganzheitlich orientierte Schmerztherapien sowie unterstützende TCM-Therapien bei chronischen Erkrankungen angeboten.
Da bei chronischen Grunderkrankungen und physischen Beschwerden die Ursachen oft auch in psychoemotionalen Belastungen liegen, werden in Bad Kötzting die Lehren der TCM mit den Methoden der modernen Psychosomatik verbunden. Wenn es Sie körperlich zwickt und seelisch drückt: In Bad Kötzting sind Sie in den besten Händen.
Die Kneippkur: Optimale Therapie bei Erschöpfung und Überlastung
Als Bayerns jüngstes Kneippheilbad bietet Bad Kötzting nach den Lehren des Naturheilkundlers Sebastian Kneipp verschiedene Therapieformen zur Vorbeugung und zur Stärkung von Körper und Seele an. Sei es bei der Präventionskur zur Festigung der Abwehrkräfte und der eigenen Leistungssteigerung oder der Stabilisierungskur bei Erschöpfungs- und Überlastungszuständen, bei Schlaflosigkeit oder der Regeneration nach Operationen. Weitere Therapien umfassen die Stoffwechselkur bei Übergewicht, Fehlernährung und Diabetes, die Bewegungskur bei Erkrankungen von Wirbelsäule und Gelenken oder die Herz- und Gefäßkur etwa bei chronischen Venenerkrankungen, Durchblutungsstörungen oder Herzerkrankungen.
Konzerte und Kultur pur im Kurpark
Öffentlich zugängliche Kneipp-Einrichtungen finden Sie im 12,6 Hektar großen Kurpark, der größten Parkanlage in der gesamten Region. Neben den Becken für Wassertreten und Armbad gibt es hier ein fünf Kilometer langes Netz an Spazierwegen, dazu Freizeitangebote wie eine Minigolf-Anlage, Tischtennisplatten, Schach und Kinderspielplatz. Ihre Geschicklichkeit testen und die Sinne schärfen können Sie dazu auf dem Motorikpfad: mit Stufen, Rollen und Stegen zum Balancieren. Besonders reizvoll sind im Kurpark die lauen Sommerabende mit den kulturellen Höhepunkten, wie den Musikkonzerten auf der Theatron-Bühne. Im Ort selbst führen neben dem bekannten „Kötztinger Pfingstritt“ traditionelle Brauchtumsveranstaltungen zurück in das Leben früherer Zeiten, wie etwa der Kötztinger Roßtag mit Einblicken in Landwirtschaft und Handwerk aus vergangenen Jahrhunderten. Oder lassen Sie es sich in der AQACUR Badewelt gut gehen. Bei Sauna und Wellness, bei Therapiebehandlungen oder im Fitnessbereich mit Aerobic, Spinning, Yoga und Thai-Chi.
Für Ausflüge in die Umgebung finden Sie zahlreiche ausgewiesene Wanderwege und Radstrecken durch den Bayerischen Wald: Vorbei an Wiesen, Seen und Bächen, hinauf auf Berge wie den Großen Arber, den Kaitersberg und den Hohenbogen. Auf diesen Gipfeln finden Sie einen grandiosen Panorama-Blick auf die Landschaft ringsherum – und in Bad Kötzting beste Aussichten für Ihre Gesundheit.
Öffnungszeiten
Standort & Anreise
Routenplaner
Entspannt von Tür zu Tür:
Angebote:

Waldbaden im Kur- und Heilwald Bad Kötzting

TCM-Gesundheitswoche

Aktiv- und Vitalwoche
Gesundheitsunternehmen:

Ambulantes Rehazentrum Uschi Martin

Anklang - Praxis für Logopädie
