Bad Griesbach
Erholung und Aktivurlaub in Bad Griesbach. Gesundes Wasser und gesunde Luft im Rottaler Bäderdreieck.
49085327614
info@badgriesbach.de
www.bad-griesbach.de
Ortsportrait
In Bad Griesbach können Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun, in angenehmer Atmosphäre den Alltagsstress vergessen, die Natur genießen oder Golf in einem europaweit einzigartigen Resort spielen.
In der ansprechenden Hügellandschaft des Rottals ist Europas Golf Resort Nr. 1 daheim. Hier finden Sie das größte Golfzentrum Europas mit sechs 18-Loch-Plätzen und drei 9-Loch-Plätzen sowie ein Golfodrom und eine der größten Golfschule der Welt.
In dem Kurort sprudeln gleich drei heilende Thermalquellen. Das heilkräftige Wasser stammt aus 1522 Metern Tiefe. In der Therme warten 13 ausschließlich mit Thermalmineralwasser gefüllte Becken auf Ihren Besuch.
Bad Griesbach gehört zum Bayerischen Golf- und Thermenland.
Kur & Gesundheit
Man nennt es „Das Gold von Bad Griesbach“. Es ist flüssig, kommt aus 1.522 Meter Tiefe und ist von der Natur auf 30, 38 oder 60 °C erwärmt. Dabei handelt es sich um drei natürliche, fluoridhaltige Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Quellen, die die Becken in der Therme und in den Thermallandschaften der Hotels speisen. Viele Häuser verfügen über beheizbare und wetterfeste „Bademäntelgänge“, die direkt in die Therme führen.
Das Bad Griesbacher Wasser findet auch in Kuren Verwendung. Alle Arten von Rheuma, Verdauungs- und Stoffwechselproblemen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates werden damit behandelt. So gibt es spezielle Kompaktkuren für die Bereiche Rücken-, Hüft- und Kniegelenke. Das Wasser ist auch anerkannt als Trinkkur bei Knochenentkalkung (Osteoporose) und Altersatrophie des Knochenskeletts.
Eine weitere Bereicherung für die Gesundheit ist in der Totes-Meer-Salzgrotte zu spüren. Angereichert durch entspannende Licht- und Klangeffekte wird die Salzgrotte zu einem Ort, an dem die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden und Körper und Seele entspannen.
Bei folgenden Indikationen ist eine Anwendung des Bad Griesbacher Heilwasser überaus nützlich:
- Chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Degenerative Erkrankungen
- deformierende Gelenkarthrose
- Polyarthrose
- deformierende Wirbelsäulenerkrankungen
- Spondylose
- Spondylarthrose
- Bandscheibenschäden mit und ohne Wurzelkompressionssyndromen
- Osteoporose
- Weichteilrheumatismus
- Tendinosen
- Tendoperiostosen
- Periarthrosen
- Myalgien
- Lumbage
- Neuralgien
- Behandlungen nach Operationen und Unfällen
- Brandverletzungen
Hierfür stehen Ihnen diverse Therapieangebote zur Verfügung:
- Bewegungsbäder im Thermalwasser
- Trinkkur bei Stoffwechselleiden und Osteoporose
- Massagen
- Natur-Fango
- Moor-Wannen-Bäder
- Stangerbäder
- Elektrotherapie
- Lymphdrainage
- Entspannungs- und Bewegungstherapien
- Ernährungsseminare
- Sauerstofftherapien
- Naturheilverfahren
- Traditionelle Chinesische Medizin
Die maßgeschneiderten Heil- und Therapiemethoden sowie breit gefächerte Gesundheitsangebote des Kurortes schenken Ihnen neue Kraft.
In Bad Griesbach dreht sich alles um die Gesundheit: Gesund bleiben und Urlaub genießen ist das Motto.
Mit seinen sanften Hügeln, sattgrünen Wäldern und dem schwungvollen Flussbett der Rott lädt Bad Griesbach zum Erleben und Genießen ein. Per Fahrrad, auf dem Rücken der Pferde oder einfach zu Fuß. Egal ob beim sportlichen Nordic Walking oder einfach beim gemütlichen Wandern – das Rottal ist immer für aussichtsreiche Überraschungen gut.
Der Ort hält viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Schloss, der Heilige Bruder Konrad-Hof, die Wallfahrtskirche „Maria Schutz“ oder den „Teufelsfelsen“ bereit.
Feste und Feierlichkeiten kommen auch nicht zu kurz. Die Niederbayern verstehen es zu genießen und lassen gemeinsam mit Urlaubern und Kurgästen große Feste steigen. Das sind vor allem drei große Ereignisse: das Badfest, das Lampionfest und das Karpfhamer Fest, Bayerns drittgrößtes Volksfest.
Daneben gibt es im frisch renovierten Kursaal eine Reihe von hochwertigen Kulturveranstaltungen.
Standort & Anreise
Routenplaner
Entspannt von Tür zu Tür:

AktiVital Hotel

Ärztin Johanna Waldau

Asklepios Klinik St. Wolfgang
