Bad Alexandersbad
Mineral- und Moorheilbad im Fichtelgebirge
+49 9232 992525
info@badalexandersbad.de
badalexandersbad.de
Ortsportrait
Bad Alexandersbad liegt am Fuße der Luisenburg – mit seinem Felsenlabyrinth und der ältesten Freilichtbühne Deutschlands. Im kleinsten Heilbad Bayerns finden Gäste und Besucher Erholung und Entspannung. Unberührte Natur, traditionelle Heilmittel und eine außergewöhnliche Architektur zeichnen den Kur-, Urlaubs- und Erholungsort im Fichtelgebirge aus.
Diverse Anbieter von Hotels, Pensionen, Appartements sowie Ferienhäusern bieten gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten in ruhiger Umgebung. Zahlreiche markierte Rad- und Wanderwege laden zu sportlichen Aktivitäten ein. Das kulturelle Angebot mit den regelmäßig stattfindenden Kurkonzerten, ein Spaziergang im historischen Kurpark und ein Besuch im Archedorf Kleinwendern runden den Aufenthalt im Heilbad ab.
Der im Jahr 2019 fertiggestellte Alexanderplatz und die modern gestalteten Schlossterrassen bilden mit dem Markgräflichen Schloss aus dem 18. Jahrhundert einen architektonischen Blickfang mitten im historischen Kurquartier.
Das Mineral- und Moorheilbad verbindet moderne Gesundheitsvorsorge mit den traditionellen Heilmitteln Heilwasser und Naturmoor. Die Geschichte des historischen Kurortes ist die seiner Heilquelle – der Luisenquelle, die 1734 entdeckt wurde. Seither dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Mit einer außergewöhnlichen Architektur, die historische Kurgebäude modern interpretiert, und innovativen Gesundheitsangeboten geht Bad Alexandersbad im Gesundheitstourismus neue Wege.
Kur & Gesundheit
Entspannen, Körper und Seele reinigen und Kraft tanken. Genau das ist das neue Kurkonzept in Bad Alexandersbad – die Kombination von dokumentiertem Wissen mit modernsten Methoden der Gesundheitsförderung.
Das ALEXBAD, die moderne Erweiterung des Alten Kurhauses aus dem Jahr 1838, hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 zu einem Kompetenzzentrum für individuelles Gesundheitsmanagement entwickelt.
Im neuen Kurmittelhaus im Herzen des historischen Kurquartiers von Bad Alexandersbad erwarten die Gäste Heilwasserbäder und Moorpackungen, Trinkkuren sowie ein breites Portfolio an physiotherapeutischen Anwendungen. Hier tanken die Besucher Kraft und widmen sich ihrer Gesundheit.
Aus der Luisenquelle sprudelt das einzigartige und traditionsreiche Heilwasser Bad Alexandersbads, das durch Kohlensäure und Eisen natürlich angereichert ist. Es wird seit jeher erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und zur Aktivierung des Stoffwechsels als Trink- sowie Badekur eingesetzt.
Diese Indikationen werden in Bad Alexandersbad u.a. behandelt:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Durchblutungsstörungen
- Erkrankungen des vegetativen Nervensystems
- Stress- und Erschöpfungszustände
- Degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
- Hormonelle Störungen
In den letzten Jahren hat sich Bad Alexandersbad zum Osteopathie-Heilbad entwickelt. Hier hat der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) seinen Sitz, der die Interessen von rund 3.000 Osteopathen in Deutschland vertritt. Als Standesverband für alle Osteopathen engagiert sich der BVO für eine hohe Qualität der osteopathischen Behandlung durch einheitliche Aus- und Fortbildungsstandards.
Zudem haben sich weitere Osteopathie-Einrichtungen in Bad Alexandersbad niedergelassen: die Freie Akademie für Osteopathie (FAFO), die Osteopathie-Schule Scheuerer (OSS) und die Bertold und Brigitte Hollering Stiftung, die ein interdisziplinäres Therapie- und Rehazentrum für Kinder mit Schwerpunkt Osteopathie und Krebs in der Kurgemeinde errichten möchte.
Standort & Anreise
Routenplaner
Entspannt von Tür zu Tür:

Dr. med. Charlotte Pfitzner

Gesundheitszentrum ALEXBAD
